
Am Freitag, 20.3., ist der Equal Pay Day - das Datum steht symbolisch für den Tag im Jahr, bis zu dem Frauen weiterarbeiten müssen, um das Vorjahresgehalt eines Mannes zu verdienen. 22 Prozent weniger Entgelt entspricht etwa 80 Kalendertagen. Brigitte Zypries und die Vorsitzende der sozialdemokratischen Frauen in Darmstadt, Franziska Wende, erklären: "Über Vergütung wird selten gesprochen. Will man die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern schließen, sind Offenheit und Transparenz wesentliche Voraussetzungen". Daher lautet das Motto der Equal Pay Day Kampagne 2015 'Spiel mit offenen Karten: Was verdienen Frauen und Männer?'". Brigitte Zypries berichtet: "Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig setzt mit ihrem Vorstoß für ein Gesetz zur Entgeltgleichheit genau hier an. Es soll große Unternehmen verpflichten, die Gehaltsstrukturen ihres Betriebes zu veröffentlichen. In Österreich, wo es bereits ein solches Gesetz gibt, müssen Stellenausschreibungen mittlerweile Gehaltsangaben enthalten".
Franziska Wende ergänzt: "Nur wer weiß, was innerhalb des Unternehmens oder der